zwangsläufig

zwangsläufig

* * *

zwangs|läu|fig ['ts̮vaŋslɔy̮fɪç] <Adj.>:
aufgrund bestimmter Gegebenheiten gar nicht anders möglich:
das ist die zwangsläufige Folge dieser Entscheidung; das führt zwangsläufig zur Katastrophe.
Syn.: automatisch, notgedrungen, unwillkürlich, wohl oder übel.

* * *

zwạngs|läu|fig 〈Adj.〉 unabsichtlich, unabwendbar, notgedrungen, aus einer Zwangslage heraus (entstanden) ● eine \zwangsläufige Entwicklung; die \zwangsläufige Folge davon ist ...; das ergibt sich \zwangsläufig; es musste \zwangsläufig dahin kommen

* * *

zwạngs|läu|fig <Adj.>:
aufgrund bestimmter Gegebenheiten gar nicht anders möglich; notwendig (2); automatisch (2 a):
eine -e Folge;
das führt z. dazu, dass …

* * *

zwạngs|läu|fig <Adj.>: aufgrund bestimmter Gegebenheiten gar nicht anders möglich; ↑automatisch (2 a): eine -e Entwicklung, Folge; dadurch verbraucht man z. mehr Energie; das führt z. dazu, dass ...; Das Wort eines Kindes von vornherein in Zweifel zu ziehen muss es z. zum Lügen verleiten (Bastian, Brut 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zwangsläufig — Adj. (Aufbaustufe) von selbst geschehend, unwillkürlich Synonyme: automatisch, notwendig, unaufhaltsam, unausweichlich, unumgänglich, unvermeidlich, unweigerlich Beispiele: Mein heutiges Vorgehen ist die zwangsläufige Folge deines gestrigen… …   Extremes Deutsch

  • zwangsläufig — ↑automatisch, ↑logisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • zwangsläufig — Adj std. (19. Jh.) Stammwort. Ein von F. Reuleaux (Theoretische Kinematik 1875, S. 90, 597) eingeführter Ausdruck für eine vorgegebene Bewegung. Der Ausdruck wird alsbald übertragen gebraucht. deutsch s. zwingen, s. laufen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zwangsläufig — [Redensart] Auch: • mit Sicherheit Bsp.: • Kaufen Sie sich keinen billigen Computer. Er wird mit Sicherheit kaputtgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • zwangsläufig — automatisch, in der Natur der Sache liegend, notgedrungen, notwendigerweise, unabänderlich, unaufhaltsam, unausbleiblich, unausweichlich, unumgänglich, unvermeidlich, unweigerlich, unwillkürlich, wohl oder übel; (bildungsspr.): nolens volens. * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zwangsläufig — zwạngs·läu·fig Adj; nur attr od adv; so, dass nichts anderes möglich ist <eine Entwicklung, ein Ergebnis, Folgen>: So leichtsinnig wie er ist, musste er ja zwangsläufig einmal einen Unfall haben || hierzu Zwạngs·läu·figkeit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zwangsläufig — zwạngs|läu|fig (automatisch, anders nicht möglich); vgl. aber zwangläufig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • notwendigerweise — zwangsläufig; unvermeidlich; notgedrungen; unbedingt; zwingend * * * not|wen|di|ger|wei|se <Adv.>: zwangsläufig; ohne dass es sich vermeiden, ändern ließe: sich n. daraus ergeben. * * * not|wen|di|ger|wei|se <Adv.> …   Universal-Lexikon

  • wohl oder übel — zwangsläufig; notgedrungen; zwangsweise; unfreiwillig; zähneknirschend (umgangssprachlich); gezwungenermaßen; nolens volens …   Universal-Lexikon

  • Dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Die Bezeichnung Dingo ist meist synonym mit dem Australischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”